Ablauf der Ausbildung
Die Therapiebegleithundeausbildung dauert insgesamt 1 Jahr und gliedert sich in 8 aufeinanderfolgende Module. Innerhalb dieses Zeitraums werden Theorie- und
Praxisphasen miteinander verbunden, um eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten. Während der gesamten Ausbildungszeit erwarten wir, dass ihr nicht nur theoretisches Wissen
vermittelt bekommt, sondern auch die praktische Arbeit mit eurem Therapiebegleithund intensiv erlernt.
Unsere Ausbildung bereitet euch darauf vor, als Team mit eurem Hund Menschen in verschiedensten Lebenssituationen zu unterstützen – insbesondere in der sozialen Arbeit, der Pädagogik oder der therapeutischen Begleitung. Ziel ist es, dass ihr die Fähigkeiten und Techniken erlernt, die für die Arbeit mit einem Therapiebegleithund notwendig sind.
Die 8 Ausbildungsblöcke finden alle 3 Wochen freitags von 16:00 bis 19:30 Uhr statt. Diese Blöcke beinhalten sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen mit eurem Hund. Die Eignungsprüfung, die Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung ist, findet 2 Monate vor dem Ausbildungsstart statt.
Bevor ihr mit der Ausbildung beginnen könnt, muss euer Hund eine Eignungsprüfung bestehen. Diese Prüfung dient dazu, sicherzustellen, dass sowohl Hund als auch Mensch für die Anforderungen der Therapiebegleithundeausbildung geeignet sind. Nur nach bestandener Eignungsprüfung können wir die Zusammenarbeit offiziell aufnehmen.
Der Beginn der Ausbildung kann jederzeit nach Absprache per E-Mail erfragt werden. Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Weg als Therapiebegleithunde-Team zu begleiten!