Mein Name ist Anja Gude-Frahm, ich bin 1992 geboren und seit meiner Kindheit begeistern mich Hunde. Aufgewachsen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern, entwickelte ich früh eine tiefe Verbindung zu Tieren, insbesondere zu Hunden. Diese Leidenschaft hat mich dazu inspiriert, meinen Lebensweg vollständig der Arbeit mit Hunden zu widmen.
Nach meiner Ausbildung zur Bürokauffrau und einer anschließenden beruflichen Tätigkeit wurde mir klar, dass mein Herz für die Arbeit mit Hunden schlägt. Zwischen 2014 und 2017 absolvierte ich eine umfassende Ausbildung zur Hundetrainerin. Seit 2015 bin ich offiziell als Hundetrainerin tätig und besitze die Genehmigung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz, gewerbsmäßig Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung von Hundehaltern anzuleiten.
2017 begann ich zusätzlich eine Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin, um auch in diesem spezialisierten Bereich tätig zu sein. Mein Fokus liegt darauf, Mensch-Hund-Teams individuell zu fördern und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu erarbeiten.
In meiner Arbeit vereine ich die Förderung der Mensch-Hund-Beziehung mit den hohen Ansprüchen der Therapiebegleithunde- und Assistenzhundeausbildung. Meine weiße Schweizer Schäferhündin "Grisou" unterstützt mich dabei und ist ein unverzichtbarer Teil meines Teams. Gemeinsam arbeiten wir daran, Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch speziell ausgebildete Hunde ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Zusammen mit meiner Schwester Britta Frahm von "Hof am Noor" widme ich mich außerdem der tiergestützten Pädagogik. Wir bieten vielfältige Projekte und Unterstützungsangebote für Kinder und Erwachsene an, die durch die Mensch-Hund-Interaktion profitieren können.
Mein Ziel ist es, eine vertrauensvolle und klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu fördern. Dabei steht immer das Wohl des Tieres im Mittelpunkt. Meine Trainingsmethoden sind individuell abgestimmt und berücksichtigen die Bedürfnisse jedes Mensch-Hund-Teams.
Besonders wichtig ist mir ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl auf praktischen Übungen als auch auf einem soliden theoretischen Fundament basiert. In meinen Gruppen- und Einzeltrainings werden nicht nur Probleme angegangen, sondern langfristige Lösungen erarbeitet, die für ein harmonisches Miteinander sorgen.
Neben dem klassischen Hundetraining biete ich:
Ich bilde mich kontinuierlich weiter, um die neuesten Erkenntnisse aus der Hundeverhaltensforschung in meine Arbeit einfließen zu lassen.
Hunde begegnen uns immer auf Augenhöhe – ohne Vorurteile und voller Loyalität. Sie lehren uns Vertrauen, geben emotionale Wärme und helfen uns, uns selbst wiederzufinden. Diese besondere Verbindung ist der Grund, warum ich meinen Beruf mit so viel Leidenschaft ausübe.
Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund kennenzulernen und euch auf eurem Weg zu unterstützen. Egal, ob du einen Welpen hast, der die ersten Schritte im Training machen soll, oder spezielle Herausforderungen mit deinem Hund meistern möchtest – ich bin für euch da!